AGB`s
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Geltung der Bedingungen:
Die Leistungen von Der Tierambulanz erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Spätestens mit der Entgegennahme der Leistung oder Auftragsbestätigung gelten diese Bedingungen als angenommen.
Alle Vereinbarungen, Der Tierambulanz mit dem Kunden (Auftraggeber) vertraglich getroffen werden, sind schriftlich niederzulegen und von beiden Parteien zu unterzeichnen (Auftragsbestätigung).
Die Tierambulanz hat bei der Hausbetreuung vor Ort für die gesamte Dauer des Auftrags uneingeschränktes Hausrecht neben dem Auftraggeber, oder einer ausdrücklich von ihm legitimierten Person. Dies kann ausschließlich durch den Auftraggeber eingeschränkt werden.
Die Tierambulanz verpflichtet sich die anvertrauten Räume nur mit größter Sorgfalt zu begehen und den Erhalt des Inventars, Hausrates, Gebäudes, Pflanzen und Tiere zu sichern.
Bei Gefahr für Hab und Gut, ist Die Tierambulanz berechtigt Polizei, Feuerwehr, oder Handwerkernotdienst (Einbruch, Brand, Rohrbruch etc.) einzuschalten. Die anfallenden Kosten sind vom Auftraggeber zu begleichen, da es sich dabei um Schadensminderung handelt.
Sollte ein betreutes Tier während der Abwesenheit des Besitzers erkranken, ist Die Tierambulanz berechtigt, mit dem Tier den Tierarzt aufzusuchen. Die entstehenden Tierarztkosten übernimmt der Tierbesitzer. Sollte für anvertraute Tiere nicht ausreichend Futter durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden, ist Die Tierambulanz berechtigt dieses zu liefern. Die entstehenden Kosten trägt der Tierbesitzer. Für eintretende gesundheitliche Schäden oder schlimmstenfalls das Ableben des Tieres übernimmt Die Tierambulanz keine Haftung.
Die Tierambulanz wird keinen anderen Personen Zutritt zu den anvertrauten Räumen gewähren. Für den Verlust der erhaltenen Schlüssel kommt Die Tierambulanz auf, ebenso für evtl. notwendige Schlossersatzkosten.
Sollte eine Schlüsselabgabe nicht persönlich erfolgen, dann entfällt jegliche Haftung für die Schlüssel. Zugang zu den anvertrauten Räumen hat während Abwesenheit nur Die Tierambulanz. Sollten nachträglich Änderungen bei zutritts berechtigen Personen auftreten, sind alle Vertragsparteien verpflichtet dies unverzüglich zu melden.
Zur Durchführung des Auftrages notwendige Hilfsmittel, wie Tierfutter, Katzenstreu, Medikamente etc. sind zu diesem Zeitpunkt kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Soweit dies nicht geschieht, muss der Auftraggeber, Der Tierambulanz einen der Situation entsprechenden Pauschalbetrag hinterlassen. Nach Ende des Einsatzes wird hierüber abgerechnet.
2. Angebot und Vertragsabschluss
Die Angebote von Der Tierambulanz sind freibleibend und unverbindlich. Weitere Vereinbarungen bzw. im Preis enthaltene Leistungen bedürfen der schriftlichen Form. Sonstige zusätzliche Leistungen müssen ausdrücklich schriftlich vereinbart werden. Die Stornierung einer in Auftrag gegebenen Dienstleistung kann kostenfrei bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Danach werden 75% der kalkulierten Auftragssumme in Rechnung gestellt.
3. Preise
Soweit nichts anderes angegeben, ist Die Tierambulanz an die in seinen Angeboten genannten Preise gebunden. Sondervereinbarungen sind ebenfalls schriftlich festzulegen. Maßgebend sind ansonsten die in der Auftragsbestätigung Der Tierambulanz genannten Preise
4. Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 30 Werktagen nach Rechnungsdatum an die Kontoverbindung von Der Tierambulanz zu begleichen. Zahlungen gelten erst als an dem Tage geleistet, an welchem Die Tierambulanz über den Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen kann. Zurückhaltung von Zahlungen oder Aufrechnung seitens des Kunden mit irgendwelchen Gegenansprüchen ist nicht statthaft.
Ist der Auftraggeber mit der Bezahlung einer Rechnung in Verzug geraten, so erhält der Auftraggeber eine schriftliche Mahnung. Zahlungsverzug tritt 10 Tage nach Rechnungsdatum ein. Erfolgt nach der Mahnung immer noch keine Bezahlung ist Die Tierambulanz berechtigt die Betreibung einzureichen.
5. Haftungsausschluss
Die Tierambulanz haftet nicht für vom Auftraggeber falsch oder unvollständig gemachten Angaben und daraus resultierenden Folgen. Im Falle eines materiellen Schadens von Eigentum des Kunden, der nachweisbar von Der Tierambulanz verursacht worden ist, wird dieser Schaden von der entsprechenden Haftpflichtversicherung von Der Tierambulanz reguliert. Eine Haftung wird jedoch nur für unter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstandene Schäden übernommen.
Wertsachen, Schmuck und Bargeld müssen verschlossen aufbewahrt werden oder/und unzugänglich sein. Eine Haftung hierfür ist ausgeschlossen. Unmittelbar nach Abschluss der Dienstleistung sind eventuell entstandene Schäden gemeinsam vom Auftraggeber und von Der Tierambulanz festzustellen. Solche sind unverzüglich nach Kenntnisnahme vom Auftraggeber anzuzeigen, spätestens jedoch eine Wochen nach Vertragsende. Später angezeigte Schäden werden in keinem Fall erstattet. Insoweit ist Die Tierambulanz von jeder Haftung befreit.
Bei Vertragsabschluss muss ein gültiger Impfpass mit allen Impfungen vorhanden sein. Eine Kopie für uns ist erforderlich.
6. Abmeldungen:
Ferienhunde min. 1 Woche zuvor abmelden, ansonsten müssen wir 50 % vom Betrag verrechnen.
Tageshunde müssen min. 24 Std. vorher abgemeldet werden, ansonsten müssen wir den Tag verrechnen.
Spazierdienste min. 24 Std. zuvor abmelden, ansonsten wird der ganze Betrag verrechnet.
7.Schlüsselübergaben
Bei Auftragsantritt wird die Schlüsselübergabe gemacht und diese mit einer Schlüsselübergabe-Quittung unterschrieben. Der Haustürschlüssel wird keiner Dritt- Personen weitergegeben und bei Auftragsbeendigung wieder mit einer Schlüsselrückgabe Quittung unterschrieben.
Gerichtsstand Gerichtsstand ist Müllheim vereinbart